Ethik in Lehre, Forschung und Transfer

Wir befinden uns in einer Zeit von disruptiven Veränderungen. Das Privat-, Gesellschafts- und Wirtschaftsleben wurde seit Beginn der Corona-Krise und der Ukraine-Krise in ungeahnter Weise z.T. tiefgreifend verändert. Unklar ist, wie sich die weltweite Lage weiterentwickeln wird und welche Konsequenzen sie nach sich ziehen wird. Die bereits vor dem Jahr 2020 vielfältig vorhandenen komplexen Herausforderungen sind somit weiter gewachsen. Viele fühlen sich überfordert. Es wächst der Wunsch nach Orientierung.  Ziel der Ethik-Angebote an der HFT Stuttgart ist es, bedarfsgerecht Reflexions- und Diskursformate zu aktuellen Fragestellungen für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der Hochschule zur Verfügung zu stellen. Auch sollen Impulse zum gesellschaftlichen Diskurs aktueller Trends und Entwicklungen geleistet werden.

Die Relevanz der Ethik

Luftaufnahme der HFT Stuttgart
Orientierung

Ethik kann einen wesentlichen Beitrag zur Orientierung leisten, indem sie – im Sinne eines Kompasses oder als Leitplanken – Kriterien für (moralisch) gutes oder schlechtes Handeln sowie die entsprechenden Motive oder resultierenden Konsequenzen zur Verfügung stellt. Hierzu stellt sie unterschiedliche Theorien, Modelle, Methoden und Konzepte zur Verfügung. Ethik kann einen Beitrag zur Entwicklung eines Wertefundaments bzw. zu dessen Festigung leisten.

Luftbildaufnahme der HFT Stuttgart
Kritische Reflexion

Kritische Reflexion kann dazu beitragen, dass Gewohnheiten und Denkmuster hinterfragt werden, dass sich die Dinge zurechtrücken, dass sich manches klärt, dass neues ausprobiert wird. Sie stellt die Frage nach dem Sinn und der Sinnstiftung. Kritische Reflexion befähigt zum „Out-of-the-Box-Thinking“. Auch kann sie zur Orientierung beitragen.

Luftbildaufnahme der HFT Stuttgart

Unsere Zielgruppen

  • Studierende
  • Lehrende
  • HFT-Beschäftigte
  • Hochschulöffentlichkeit

Unsere Formate

Unsere aktuellen Themen und Fragenstellungen

Ethik, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Wie integrieren wir Geräte als ‚intelligente Helferlein‘ in unser Leben (z.B. Alexa)? Wie und wo studieren und arbeiten wir (agiles Arbeiten, Homeoffice, Co-Working-Spaces)? Wie nehmen wir die Welt wahr (augmented reality, virtual reality)? Wie wird unser Denken beeinflusst („Google weiß vor dir, was du willst“)? Wie beeinflussen Algorithmen unsere (Kauf-, Wahl-) Entscheidungen? Wie und mit wem teilen wir unser Privatleben (facebook, Fitnesstracker, twitter, Snapchat, Amazon, WhatsApp)?

Ethik, Gesellschaft und Gerechtigkeit

Wie gehen wir miteinander als Solidargemeinschaft um? Was erwarten wir von anderen? Wie können Ressourcen gerecht verteilt werden? Welche Auswirkungen haben Pandemien oder Krisen auf uns? Gibt es eine politische Radikalisierung? Spaltet sich die Gesellschaft?

Unsere Kooperationspartner im Überblick

Kontakt