In der Ausstellung »UTOPIE KI: fake it till you make it« wurden zeitgleich Ergebnisse aus dem gleichnamigen Wahlpflichtfach gezeigt.
Bereits seit 2004 kommen in der Punkt 7-Vortragsreihe an der Fakultät Architektur und Gestaltung der HFT Stuttgart erfolgreiche Gestalter und Gestalterinnen aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung zu Wort.
Diesjährige Referent:innen waren Prof. Lasse Scherffig (Hochschule Köln), Tina Bobbe (Dresden) und Prof. Dr. Thomas Wortmann (Universität Stuttgart).
Wir danken der Knödler-Decker-Stiftung und dem Verein Freunde der HFT Stuttgart für ihre freundliche Unterstützung der Punkt7-Vortragsreihe.
Die Ausstellung »UTOPIE KI: fake it till you make it« zeigte die Ergebnisse und Genese der studentischen Projekte und ermöglicht so Einblicke in den Arbeits- und Kollaborationsprozess mit unterschiedlichen KI-Anwendungen für die Architekturpraxis.
Kurs-Teilnehmer:innen: Rosana Agel Al-Samaany, Betuel Atasever, Ben Berkmann, Fabian Bernad, Vanessa Denk, Florian Hörtig, Alparslan Karavas, Raphael Knie, Celina Leichtfuss, Max Liegl, Lauren Marcu, Simon Tellert, Ezgi Toprak, Katrin Wunder.
Das Wahlpflichtfach wurde betreut von den Lehrbeauftragten Samuel Weiss M.A. und Yannik Kaiser M.Arch.
Nähere Informationen zum Wahlpflichtfach »UTOPIE KI«:
hier