Werkschau – Masterarbeiten zum neuen Bauakademie-Gebäude Berlin
- Zeitraum:
- bis
Studierende der HFT Stuttgart, der Hochschule Anhalt und der TU Berlin stellen ihre Entwürfe zur neuen Bauakademie aus
Im Rahmen ihrer Masterthesis Entwürfe beschäftigten sich Studierende des Masterstudiengangs Architektur an der HFT Stuttgart mit Positionen zum neuen Gebäude der Bauakademie Berlin.
Die Bundesstiftung Bauakademie würdigt nun u.a. diese Studierendenarbeiten im Rahmen einer öffentlichen Werkschau ab 15. Mai 2025 im Roten Saal, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin.
Was muss das Gebäude einer Institution, die sich inhaltlich mit der Zukunft des Bauens auseinandersetzt, leisten können? Wie wird es zugleich dem historischen Erbe der Schinkelschen Bauakademie und dem innovativen Geist Karl Friedrich Schinkels gerecht? Wie viel Bauen ist genug in Zeiten schwindender Ressourcen? Und vor allem: Wie muss gebaut werden, um die Bauwende zu meistern?
Diese Fragen bewegen die nächste Generation der Architekt*innen.
Bei der Vernissage werden die Studierenden im Austausch mit MdB Lars Rohwer, Mitglied des Stiftungsrats der Bundesstiftung Bauakademie, und Achim Wollschläger, Stiftungsbeauftragter Bau der Bundesstiftung Bauakademie, über ihre Hintergründe und Herangehensweisen berichten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vernissage
15. Mai 2025, 18:00 Uhr
Dauer
16. Mai bis 18. Mai 2025
Öffnungszeiten
12:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Roter Saal | Schinkelplatz 1 | 10117 Berlin
Anmeldung
nicht erforderlich
Ansprechpartnerin
Kerstin Lassnig, Leitung Öffentlichkeitsarbeit
kerstin.lassnig(at)bundesstiftung-bauakademie.de
Die Masterthesis Entwürfe der Studierenden der HFT Stuttgart wurden von Prof. Rebecca Chestnutt betreut.
