Es wurde geplant, gelasert und geleimt, was das Zeug hält und das über zwei Monate hinweg. Es galt, das Modell für die Design Challenge, den ersten Schritt im Abgabeprozess des Solar Decathlon-Wettbewerbs, termingerecht fertig zu stellen. Der Termin für die Abgabe war am Freitag, 28. Mai 2021.
Das Solar Decathlon-Kernteam der HFT Stuttgart, das sich den Namen „coLLab“ gegeben hat, arbeitete auf Hochtouren und wurde dabei von Kommiliton:innen aus unterschiedlichen Studienbereichen unterstützt. Viele von ihnen engagieren sich auf freiwilliger Basis für dieses Projekt, einige von ihnen haben bereits ihr Studium beendet und bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen für ein Gelingen des Wettbewerbs ein. Und so arbeiteten Studierende aus den Studiengängen Architektur, KlimaEngineering und Bauingenieurwesen mit vielen anderen fächerübergreifend Hand in Hand.
Den Menschen rund um die HFT Stuttgart ist das Gebäude, das für den Wettbewerb als Projektobjekt ausgesucht wurde, bestens bekannt. Es handelt sich um ein Verwaltungsgebäude – kurzerhand Bau 5 genannt – das in unmittelbarer Nähe zum HFT-Campus liegt. Es soll im Zuge des Wettbewerbs im Bestand saniert und für eine Wohnnutzung aufgestockt werden. Doch auch die Entwicklung von Konzepten für die Nutzung des öffentlichen Raums, der das Gebäude umgibt, gehören zu den Aufgaben und Herausforderungen des coLLab-Teams.
Im ersten Schritt galt es jedoch, ein Modell für die im Wettbewerb festgelegte Design Challenge zu erstellen.
Design Challenge
Die Design Challenge umfasste die Gesamtplanung: Aufstockung plus Sanierung plus Außenraum. Das nun in Wuppertal abgegebene Modell zeigt also das möglicherweise zukünftige Design von Bau 5.
Um das Modell zu erstellen, mussten die Daten für das lasergecutterte Modell auf- und vorbereitet werden. Das Lasern fand in der HFT-Modellbauwerkstatt mit tatkräftiger Unterstützung der Werkstattleiter statt. Der Stress hat sich gelohnt, der Terminplan wurde eingehalten. Annabell Gronau und Jonas Stave vom coLLab-Team machten sich am Abgabetag frühmorgens in Stuttgart auf den Weg nach Wuppertal, um das Modell persönlich abzugeben. Hier wird es sich mit den Beiträgen der anderen 17 teilnehmenden, zum Teil internationalen Hochschulen messen lassen müssen. Die insgesamt 18 Modelle werden in Wuppertal ausgestellt.
Die Challenge geht weiter
Innerhalb des Wettbewerbs war diese Modellabgabe nur ein erster Schritt. Die zweite Challenge folgt zugleich: In den nächsten Wochen wird vom gleichen Team das Modell für die Building Challenge erstellt. Gewählt wird dafür ein Ausschnitt des Design Challenge-Modells. Dieser wird im Maßstab 1:25 gebaut werden und dient dann – wie der Name schon sagt – als Basis für den später zu bauenden Demonstrator. Der Zeitrahmen für die Abgabe dieses Modell ist wieder recht streng; das Modell muss bis August fertiggestellt werden.
„Unser Ziel ist es, beim Solar Decathlon Europe in Wuppertal auf dem Siegertreppchen zu stehen. Und wenn möglich, ganz oben!“
Richtig ernst wird es dann im Herbst. Der Bau eines ersten 1:1-Modells, einem Fassadenausschnitt, ist im Rahmen einer Summer School für September 2021 geplant. Dabei wird das coLLab-Team der HFT Stuttgart von Partnerunternehmen unterstützt. „Das wird für uns alle besonders spannend und aufregend werden,“ berichtet Annabell Gronau, „denn wir werden für die Fassade Materialen verwenden, wie sie in der bisherigen Form noch nicht eingesetzt wurden.“ Mehr darf sie aus nicht verraten, denn die Details des Wettbewerbs unterliegen der Schweigepflicht. Die 18 teilnehmenden Hochschulen stehen zwar in einem regelmäßigen Informationsaustausch, aber in einem Wettbewerb zueinander. „Deshalb darf aus verständlichen Gründen nicht allzu viel vorab verraten werden. Jede Hochschule möchte den Wettbewerb mit ihrer innovativen Idee gewinnen“, verrät uns Annabell Gronau. „Unser Ziel ist es, auf dem Utopia-Campus in Wuppertal, wo der Solar Decathlon-Wettbewerb im Juni 2022 endgültig entschieden wird, auf dem Siegertreppchen zu stehen. Und wenn möglich, ganz oben!“ Daumendrücken ist ausdrücklich erwünscht.
SDE
Solar Decathlon 2021/2022
Die Stiftung Energy Endeavour und die designierte SDE21-Gastgeberstadt Wuppertal arbeiten auf einen erfolgreichen Solar Decathlon Europe 2021/2022 hin, bei dem 18 internationale Hochschulteams aus elf Ländern gegeneinander antreten werden. Neben der HFT Stuttgart nehmen noch zwei weitere Hochschulen aus Baden-Württemberg an dem Wettbewerb teil.
Teilnehmende Hochschulen
Aachen Fachhochschule Aachen (Team socialENERGY), Deutschland
Bangkok Universität Bangkok (Team SAB adaptive living quarter), Thailand
Bangkok King Mongkut’s University of Technology Thonburi (Team UR-BAAN), Thailand
Biberach Hochschule Biberach (Team X4S), Deutschland
Bukarest Universität für Architektur und Stadtplanung „Ion Mincu“ (Team EFdeN), Rumänien
Delft Technische Universität Delft (Team SUM), Niederlande
Düsseldorf Hochschule Düsseldorf (Team HSD - MI-MO), Deutschland
Eindhoven Technische Universität Eindhoven (Team VIRTUe), Niederlande
Göteborg Technische Hochschule Chalmers (Team C-Hive), Schweden
Grenoble Grenoble School of Architecture (Team Aura), Frankreich
Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (Team RoofKIT), Deutschland
Kopenhagen Technische Universität Dänemark (Team Denmark), Dänemark
Pécs Universität Pécs (Team Lungs of the City), Ungarn
Prag Tschechische Technische Universität (Team FIRSTlife), Tschechien
Rosenheim Technische Hochschule Rosenheim (Team Level Up), Deutschland
Stuttgart Hochschule für Technik Stuttgart (Team collab), Deutschland
Taipeh Chiao-Tung-Nationaluniversität (Team House for All), Taiwan
Valencia Polytechnische Universität Valencia (Team Azalea), Spanien
Vision einer modernen, lebenswerten und umweltfreundlichen Stadt der Zukunft
Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021/2022 beschäftigt sich ein interdisziplinäres Team aus Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der Hochschule für Technik Stuttgart im Projekt „coLLab“ mit innovativen und übertragbaren Lösungen zur urbanen Nachverdichtung. Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und verantwortungsbewusstem Umgang mit Ressourcen und Bauland sollen durch Sanierung, Revitalisierung und Erweiterung des Bestandes lebenswerte, soziale und lebendige Orte entstehen.
„coLLab“-Team
Das Team der HFT Stuttgart besteht aus vier Gruppen: dem Kernteam, einem Supportteam (Mitarbeiter der HFT Stuttgart aus Forschung und Verwaltung), dem Mentoren-Team (Professor:innen an der HFT Stuttgart) und einem Partnerteam. Die studentischen Mitglieder bilden das Kernteam. Sie haben sich und dem Projekt den Namen „coLLab“ gegeben.
Mittlerweile besteht dieses Kernteam aus Studierenden verschiedenster Studienbereiche der HFT Stuttgart, wie KlimaEngineering (BA), Architektur (BA/MA), Gebäudephysik (MA), International Project Management (MA), Wirtschaftspsychologie (BA), Innenarchitektur (BA) und Wirtschaftsingenieurwesen (BA).
Projektobjekt „Bau 5“
Ziel des Projektes ist es, ein auf andere Situationen übertragbares, interdisziplinäres Aufstockungs- und Sanierungskonzept für Bau 5, einem Verwaltungsgebäude in direkter Nähe zum HFT-Campus, zu entwickeln, das allen zehn Disziplinen des SDE 2021/2022 gerecht wird. Man entschied sich für eine Aufstockung von Bau 5, womit Raum für studentisches Wohnen direkt am Innenstadtcampus geschaffen werden soll. Der Entwurf soll nicht nur eine positive Wirkung auf die Umwelt haben, sondern die Bedeutung des öffentlichen Raumes aufgreifen und damit soziale Vernetzung zu den Menschen, die in diesem leben und arbeiten, herstellen.