iCity 2: Ensim4iCity
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Forschung/_processed_/8/c/csm_iCity-Logo-ENSim4_8e15dd48e6.png)
Das Quartier als überschaubarer, ein soziales Bezugssystem darstellender Teil einer Stadt beschreibt das alltägliche Lebensumfeld von Menschen und ist der geeignete Rahmen, um Einflüsse des Menschen auf seine Umwelt und damit auf Gesundheit und Wohlbefinden zu steuern. Weiterentwicklungen bei Sensorik und Simulation eröffnen durch in zunehmendem Umfang gesammelte bzw. generierte Daten neue Möglichkeiten, Zusammenhänge zu verstehen und zielgerichtet einzugreifen. Aus unterschiedlichen Nutzungen (industrielle Liegenschaft, Wohngegend) ergeben sich aber neben unterschiedlichen Zielen auch eine deutlich unterschiedliche Ausgangslage bei der Datenerfassung (bspw. festinstalliert vs. mobil, direkt vs. höchstens indirekt messbare Größen) und unterschiedliche Möglichkeiten der Steuerung und Einflussnahme.
Die Nutzung von Daten unter diesen Randbedingungen wurde in SenSim4iCity untersucht:
In SenSim4iCity wurden verschiedene technologische Ansätze an konkreten Beispielen der Partner in den Teilprojekten exemplarisch umgesetzt und erprobt:
Typ | Details |
---|---|
Leitung | Prof. Dr. Ursula Voß, Prof. Dr.-Ing. Berndt Zeitler, Dr. Dirk Pietruschka, Prof. Dr. Dieter Uckelmann |
Partner | Robert Bosch GmbH, Soundplan, CADFEM International GmBH |
Webseite | iCity: Intelligente Stadt |
Förderkennzeichen | 13FH9I09IA |
Fördergeber | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Programm | Forschung an Fachhochschulen |
Ausschreibung | Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region (FH-Impuls) |
Laufzeit | 01.09.2022–31.12.2024 |
Name & Position | E-Mail & Telefon | Büro |
---|---|---|
Professorin, Projektprüfungsamt Mathematik/BPS | +49 711 8926 2814 | 2/318 |
Professor / IAF Direktorium / Akustikgruppe | +49 711 8926 2507 | 7/104 |
Professor / Wissenschaftlicher Direktor | +49 711 8926 2632 | 2/145 |
Akademische Mitarbeiterin | +49 711 8926 2311 | 2/241 |
Akademische Mitarbeiterin | Akustikgruppe | +49 711 8926 2756 | 7/113 |
Akademische Mitarbeiterin | +49 711 8926 2320 | 344 |